Die Lautstärkeregelung ist eine wichtige Funktion für ein einheitliches Hörerlebnis Ihrer gesamten Musiksammlung. Ohne sie müssen Sie die Lautstärke zwischen den Titeln aufgrund unterschiedlicher Aufnahmepegel möglicherweise häufig anpassen. Dies ist besonders bei der Wiedergabe von Musik verschiedener Alben, Künstler oder Genres spürbar. Die Lautstärkeregelung hilft, diese Abweichungen zu minimieren, indem sie die wahrgenommene Lautstärke jedes Titels analysiert und anpasst.
Eine der gängigsten Methoden zur Lautstärkenivellierung ist ReplayGain, ein metadatenbasierter Ansatz, der die eigentlichen Audiodaten nicht verändert, sondern stattdessen eine standardisierte Verstärkungsanpassung für die Wiedergabe bereitstellt.
So funktioniert ReplayGain
ReplayGain analysiert die Lautstärke eines Titels und berechnet einen entsprechenden Verstärkungswert. Dieser Wert wird als Metadaten in der Datei gespeichert, sodass kompatible Audioplayer wie MediaMonkey während der Wiedergabe die Lautstärke korrigieren können. Da die eigentliche Audiowellenform unverändert bleibt, ist ReplayGain eine zerstörungsfreie Methode zur Lautstärkeanpassung.
Album-ReplayGain vs. Track-ReplayGain
- Track ReplayGain: Diese Methode berechnet und wendet die Verstärkungskorrektur für jeden Titel einzeln an, um sicherzustellen, dass alle Songs mit ähnlicher Lautstärke abgespielt werden. Dies ist nützlich für die zufällige Wiedergabe, bei der Titel aus verschiedenen Quellen unterschiedliche Lautstärken aufweisen können.
- Album ReplayGain: Anstatt jeden Titel einzeln anzupassen, berechnet diese Methode den Lautstärkepegel des gesamten Albums und wendet eine einheitliche Verstärkungsanpassung an. Dadurch bleibt die ursprüngliche Dynamik zwischen den Titeln innerhalb eines Albums erhalten und eignet sich ideal zum Anhören ganzer Alben, wie vom Künstler beabsichtigt.
MediaMonkey unterstützt beide ReplayGain-Varianten. Um die Einstellungen zu konfigurieren, öffnen Sie das Menü „Extras > Optionen“, navigieren Sie zum Abschnitt „Player > Lautstärkeregelung“ und wählen Sie die gewünschte Lautstärkeregelungsmethode.
Clipping-Verhinderung
Die Lautstärkeanpassung kann manchmal die Lautstärke leiserer Titel erhöhen und so zu Audio-Clipping führen, wenn die Lautstärke den maximal zulässigen Pegel überschreitet. Um dies zu verhindern, verfügt MediaMonkey über eine Clipping-Schutzfunktion, die die maximale Audioamplitude jedes Titels analysiert. Diese Funktion stellt sicher, dass Lautstärkeerhöhungen keine Verzerrungen verursachen und so die Audioqualität erhalten bleibt, während ein ausgewogenes Hörerlebnis gewährleistet wird.
Direktes Anwenden der Lautstärkeregelung auf Audiodateien
Neben der Verwendung von ReplayGain zur zerstörungsfreien Wiedergabeanpassung bietet MediaMonkey die Möglichkeit, die Lautstärke dauerhaft auf Audiodateien anzuwenden. Dabei werden die eigentlichen Audiodaten durch die berechnete Verstärkungsanpassung modifiziert.
Permanent leveling is particularly useful when playing files on devices that do not support ReplayGain. The process can be applied to formats like MP3 and MP4, ensuring consistent volume across different playback devices. Once the gain adjustment is applied, the original audio levels are altered, meaning this method is not reversible unless a backup is kept.
ReplayGain-Tags für verschiedene Audioformate
ReplayGain-Metadaten werden je nach Audiodateiformat auf unterschiedliche Weise gespeichert:
MP3: Uses ID3v2 tags with fields like TXXX:REPLAYGAIN_TRACK_GAIN and TXXX:REPLAYGAIN_ALBUM_GAIN. FLAC: Uses Vorbis Comments with fields such as REPLAYGAIN_TRACK_GAIN and REPLAYGAIN_ALBUM_GAIN. OGG: Stores ReplayGain values similarly to FLAC using Vorbis Comments. MP4 (AAC/M4A): Uses custom iTunes-compatible tags, typically in the ----:com.apple.iTunes:replaygain_track_gain format. WMA: Stores ReplayGain data in proprietary metadata fields supported by compatible players.
MediaMonkey unterstützt alle diese Audioformate und stellt sicher, dass ReplayGain-Metadaten während der Wiedergabe ordnungsgemäß gespeichert und gelesen werden.
Abschluss
Die Lautstärkeanpassung mit ReplayGain ist eine effektive Möglichkeit, die Audiowiedergabe zu normalisieren, ohne Dateien dauerhaft zu verändern. MediaMonkey unterstützt sowohl titel- als auch albumbasiertes ReplayGain und ermöglicht es Nutzern, ihr Hörerlebnis individuell anzupassen. Die Möglichkeit, die Lautstärkeanpassung direkt auf Dateien anzuwenden, gewährleistet zudem eine konsistente Wiedergabe auch auf Geräten, die ReplayGain-Metadaten nicht unterstützen. Ob dynamische Anpassungen oder permanente Lautstärkeanpassung mit ReplayGain – MediaMonkey bietet eine umfassende Lösung zur Steuerung der Audiolautstärke in einer Musikbibliothek.