Fehlermeldung „Zugriff verweigert“ beim Start von MediaMonkey

In einigen seltenen Fällen (manchmal nach einem MediaMonkey-Update) kann es vorkommen, dass Windows MediaMonkey nicht korrekt als vertrauenswürdige Anwendung validiert, was dazu führt, dass es nicht mehr funktioniert (es kann abstürzen oder „Zugriff verweigert“-Fehler verursachen). Dies liegt daran, dass die Windows-Benutzerzugriffssteuerung (UAC) MediaMonkey in eine virtualisierte Umgebung verschoben hat, in der es nicht mehr richtig funktioniert, da sich Dateien und Konfigurationseinstellungen nicht an den erwarteten Speicherorten befinden.

Das virtuelle Verzeichnis wird erstellt unter:
C:\Benutzer\*aktuell angemeldeter Windows-Benutzer*\AppData\Local\VirtualStore\, wo alle Anwendungsänderungen in geschützten Speicherordnern wie „Programme“, „ProgData“ und anderen gespeichert werden.

Um zu verhindern, dass Windows Dateien im virtuellen Verzeichnis ablegt, sollten Sie die folgenden Schritte ausführen:

  1. Melden Sie sich als lokaler Administrator am Computer an
  2. Gehen Sie zum neuen Anwendungsordner des virtuellen Verzeichnisses, den Windows erstellt hat (z. B. …\MediaMonkey\), klicken Sie dann mit der rechten Maustaste auf > Eigenschaften > Registerkarte „Sicherheit“ > „Bearbeiten“. Wenn das Konto „Lokaler Computer (Benutzer)“ nicht aufgeführt ist, fügen Sie es hinzu, setzen Sie die Berechtigungen auf „Vollzugriff“ und speichern Sie den gesamten Weg über die Eigenschaften.
  3. Kopieren Sie alle gespeicherten Dokumente oder Dateien manuell aus dem virtuellen Verzeichnis an den richtigen Speicherort und benennen Sie den Ordner im virtuellen Verzeichnis um, indem Sie etwas wie „_old“ hinzufügen.
  4. Suchen Sie im Windows-Startmenü nach „Lokale Sicherheitsrichtlinie“ und wählen Sie sie aus.
  5. Erweitern Sie Lokale Richtlinien und klicken Sie auf Sicherheitsoptionen. Scrollen Sie im rechten Bereich ganz nach unten und Sie finden eine Einstellung namens „Benutzerkontensteuerung: Schreibfehler in Dateien und Registrierungen an benutzerspezifische Speicherorte virtualisieren“. Doppelklicken Sie auf diese Einstellung und ändern Sie sie in „Deaktiviert“.

Gilt für: ,

Translated automatically (see original)

‘Access Denied’ error message on startup of MediaMonkey

In some rare cases (sometimes following a MediaMonkey update), Windows may not correctly validate MediaMonkey as a trusted application, causing it to stop working (it may crash or result in ‘Access Denied’ errors). This occurs because Windows User Access Controls (UAC) have moved MediaMonkey to a virtualized environment, from which it will fail to operate correctly because files and configuration settings aren’t in their expected locations.

The virtual directory is created at:
C:\Users\*current logged in Windows user*\AppData\Local\VirtualStore\ where it stores all application changes to protected storage folders like “Program Files”, “ProgData” and others.

To prevent Windows from placing files in the Virtual Directory you should perform these steps:

  1. Log in as a local administrator on the computer
  2. Go to the new Virtual Directory application folder that Windows created (i.e. …\MediaMonkey\), then right click > Properties > Security Tab > Edit and if the Local Computer (Users) account is not listed, then add it and set the permissions to Full Control and save all the way out of the properties.
  3. Manually copy all of the saved documents or files from the Virtual Directory to the proper location and then rename the folder in the Virtual Directory by adding something like ‘_old’ to it.
  4. From the Windows Start menu, do a search for Local Security Policy and select it.
  5. Expand Local Policies and click on Security Options. On the right pane, scroll all the way to the bottom and you will find a setting called “User Account Control: Virtualize file and registry write failures to per-user locations”, double-click on that setting and change it to Disabled.

Applies to: ,

Hide original

War dieser Beitrag hilfreich?