Einige Benutzer haben berichtet, dass beim Neustart von MediaMonkey gelegentlich ihre Einstellungen verloren gehen oder die Datenbank verschwindet. Dies kann passieren, wenn Registry- und Systembereinigungs-Apps wie TuneUp, CCleaner, Advanced System Care oder Webroot Teile der Registry oder Dateien löschen, die die MediaMonkey-Einstellungen oder -Datenbank speichern.
MediaMonkey speichert seine Einstellungen (vorausgesetzt, es wird nicht im „Portablen Modus“ ausgeführt) in der Windows-Registrierung und der Datenbank zusammen mit einigen anderen Einstellungen in Ihren Windows-Benutzerprofilordnern (siehe MediaMonkey-Einstellungen und Datenbankspeicherorte ).
Verhütung
Um dies zu verhindern, haben Sie folgende Möglichkeiten:
- MediaMonkey-Ordner und -Registrierung von der Bereinigung ausschließen
- Installieren Sie MediaMonkey im „Portable Mode“, der keine Konfigurationsdaten in der Systemregistrierung speichert.
Beispielsweise kann Webroot die Datenbank und die Konfigurationsdateien in ../appdata/roaming/mediamonkey löschen. Um dies zu verhindern, gehen Sie in Webroot zu den erweiterten Einstellungen und klicken Sie dann links auf der Seite auf Systemoptimierung. Scrollen Sie dann nach unten, bis Sie „Media Monkey – Aktuelle Wiedergabeliste und Benutzereinstellungen“ sehen, und deaktivieren Sie es.
Fix
Manchmal ändern Cleaner lediglich die Registrierung:
Der Wert:
HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\Shell-Ordner\Lokale AppData
kann geändert werden von:
C:\Dokumente und Einstellungen\ -IHR BENUTZERNAME- \Lokale Einstellungen\Anwendungsdaten
Zu:
C:\Dokumente und Einstellungen\NetworkService\Lokale Einstellungen\Anwendungsdaten
durch eine andere Anwendung und daher erscheint die MediaMonkey-Bibliothek leer.
Um das Problem zu beheben, gehen Sie zu Start -> Ausführen und geben Sie regedit ein
Suchen Sie dann nach HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\Shell Folders\Local AppData
Doppelklicken Sie auf „ Local AppData “ und ändern Sie den Wert in C:\Dokumente und Einstellungen\ IHR BENUTZERNAME \Lokale Einstellungen\Anwendungsdaten
( IHR BENUTZERNAME muss durch Ihren Windows-Benutzernamen ersetzt werden)
Bibliothekswiederherstellung
Oft bleibt die Datenbank intakt und stattdessen wird eine neue Datenbank verwendet. Wenn Sie zuvor in der INI-Datei einen benutzerdefinierten Speicherort für Ihre Datenbank festgelegt haben, stellen Sie sicher, dass dieser noch korrekt eingestellt ist. Andernfalls:
- Durchsuchen Sie Ihren gesamten PC nach MM.DB im Explorer ( Standarddatenbankspeicherorte ) und stellen Sie sicher, dass versteckte Dateien in die Suche einbezogen werden
- Verwenden Sie das Änderungsdatum für jede MM.DB-Datei, um zu bestimmen, welche wahrscheinlich die richtige Datenbank ist und welche aktuell verwendet wird
- Ersetzen Sie die aktuelle MM.DB durch die richtige oder verweisen Sie MediaMonkey auf die richtige Datenbank: Ändern des Standarddatenbankspeicherorts
ANMERKUNGEN
- Das Bearbeiten der Windows-Registrierung ist nicht ohne Risiko. Machen Sie sich vor dem Ändern unbedingt durch Online-Suchen mit der Windows-Registrierung vertraut.