In manchen Fällen, in denen Tastaturen (oder Fernbedienungen) über eigene benutzerdefinierte Treiber verfügen (anstatt die standardmäßigen Windows Media Controls zu verwenden), funktionieren die Multimediatasten auf einer Multimediatastatur möglicherweise nicht richtig. Die Lösung in diesen Fällen besteht darin, entweder die benutzerdefinierten Treiber zu entfernen oder die Konfigurationsdatei der Tastatur zu aktualisieren, um MediaMonkey in die Liste der unterstützten Player aufzunehmen. In manchen Fällen ermöglichen Hilfsanwendungen oder Plugins eine bessere MediaMonkey-Integration. Nachfolgend sind Optionen für mehrere beliebte Tastaturen aufgeführt:
- Wenn Sie eine Microsoft-Tastatur verwenden und IntelliType ausgeführt wird, funktionieren Multimedia-Schaltflächen möglicherweise nicht, wenn MediaMonkey in die Taskleiste minimiert ist. Mögliche Lösungen sind:
- Deinstallieren Sie IntelliType PRO (oder entfernen Sie iType.exe über RegEdit aus der RunOnce-Registrierung). Alle Medientasten funktionieren wie erwartet.
- Fügen Sie dem Abschnitt [Optionen] der Datei MediaMonkey.ini den Wert PreferLLKeysHook = 1 hinzu. Dadurch verwendet MediaMonkey einen Low-Level-Tastaturtreiber, der dafür sorgt, dass Hotkeys global funktionieren, allerdings mit Verzögerung durch MediaMonkey.
- Weisen Sie Makros mit IntelliType zu. Starten Sie die App, wählen Sie in der Tastenliste „Wiedergabe/Pause“ aus und klicken Sie auf die Schaltfläche [Makro zuweisen/verwalten…]. Weisen Sie z. B. „Strg+P“ als Makro zu und konfigurieren Sie „Strg+P“ anschließend als globalen Hotkey in den MediaMonkey-Optionen.
- Logitech-Tastaturen mit SetPoint-Treibern (getestete Version v4.24 auf Logitech Wireless Desktop EX-110 und EX-90): Schließen Sie das Logitech SetPoint-Tray-Symbol und bearbeiten Sie die in den Tastaturtreibern enthaltene Datei Players.ini, indem Sie jedem Abschnitt der INI-Datei Folgendes hinzufügen:
[Players]
mmonkey=cmd,MediaMonkey.exe,TFMainWindow,xxx,xxx,39999,39999,40047,40044,40048,0,1,MediaMonkey S
mmonkeyns=cmd,MediaMonkey (non-skinned).exe,TFMainWindow,xxx,xxx,39999,39999,40047,40044,40048,0,1,MediaMonkey NS
mmonkeyw1=cmd,MEDIAMONKEY.EXE,WINAMP V1.X,xxx,xxx,39999,39999,40047,40044,40048,0,1,MediaMonkey W1
mmonkeyw2=cmd,MediaMonkey.exe,Winamp v1.x,xxx,xxx,39999,39999,40047,40044,40048,0,1,MediaMonkey W2
mmonkeyw3=cmd,MEDIAMONKEY (NON-SKINNED).EXE,WINAMP V1.X,xxx,xxx,39999,39999,40047,40044,40048,0,1,MediaMonkey W3
mmonkeyw4=cmd,MediaMonkey (non-skinned).exe,Winamp v1.x,xxx,xxx,39999,39999,40047,40044,40048,0,1,MediaMonkey W4
[Players.Run]
mmonkey=path,c:\Program Files\MediaMonkey
[Players.Display]
mmonkey=MediaMonkey
[Players.BurnSupported]
mmonkey=True - Setpoint-Treiber können auch durch die Verwendung von generischen Tasten zum Laufen gebracht werden: a) Laden Sie UberOptions herunter und installieren Sie es über: http://uberoptions.net/ b) Passen Sie alle Medientasten nach Wunsch an. Wenn Sie beispielsweise möchten, dass die Wiedergabe-/Pause-Taste eine Wiedergabe ausführt, stellen Sie sie auf „Andere: Allgemeine Taste“ und wählen Sie die entsprechende Aktion aus.
- Die Logitech G15-Tastatur verfügt über einen eigenen benutzerdefinierten Treiber, kann jedoch über ein Drittanbieter-Plugin namens Winamp Visual System (WVS) [ http://mylcd.sourceforge.net/ ] in MediaMonkey integriert werden. Trotz seines Namens verfügt es über eine erweiterte Integration mit MediaMonkey und kann von http://sourceforge.net/project/showfiles.php?group_id=147984&package_id=232534 heruntergeladen werden.
- Tastaturen, die oben nicht aufgeführt sind und trotzdem nicht mit MediaMonkey funktionieren (einige Tastaturen von TurboVision, Trust, Microsoft, Safeway, …), können über ein Drittanbieter-Dienstprogramm namens MMkeys (MediaMonkey Multimedia Keyboard Key Manager) integriert werden: http://mmfanbox.x10host.com/mmfanbox/utils/mmkeys_setup.exe (das aktuelle Update finden Sie unter: http://mmfanbox.x10host.com/mmfanbox/utils/mmkeys_update18012008.zip )
- ATi Remote: Dies kann über ein spezielles Plugin in MediaMonkey integriert werden: http://mmfanbox.x10host.com/mmfanbox/utils/ATIRWMediaMonkey.rar