Wenn Sie eine frühere Version von MediaMonkey Gold installiert hatten und diese vor der Installation der neuen Version von MediaMonkey deinstalliert haben, gehen die Konfigurationseinstellungen Ihrer virtuellen CD verloren und alle zuvor auf der virtuellen CD gespeicherten Titel werden beim Versuch, sie abzuspielen, ausgegraut.
Um dies zu beheben, gehen Sie im Hauptmenü zu Extras > Optionen > Virtual CD & Vorschau und legen Sie das Virtual CD-Verzeichnis auf den Speicherort fest, an dem zuvor die Virtual CD-Titel gespeichert wurden.
Notiz:
- Die Funktion „Virtuelle CD“ dient dazu, Bibliotheksdateien, die möglicherweise nicht mehr zugänglich sind (z. B. von einer CD oder Dateien, die auf einer Netzwerkfreigabe gespeichert sind), auf der lokalen Festplatte zwischenzuspeichern. Sie können den Ordner „Virtuelle CD“ daher nicht zur MediaMonkey-Bibliothek hinzufügen oder einen Ordner mit Dateien aus der MediaMonkey-Bibliothek als Ordner „Virtuelle CD“ zuweisen.
- Wenn die Verbindung von MediaMonkey zur virtuellen CD verloren geht (z. B. bei Verwendung einer neuen Datenbank), müssen Sie die Dateien der virtuellen CD als normale Dateien in die MediaMonkey-Bibliothek scannen. Verschieben Sie die Dateien an einen anderen Speicherort als die virtuelle CD und scannen Sie sie dann ( Datei > Dateien hinzufügen/erneut scannen ) in die MediaMonkey-Bibliothek, genau wie Sie es mit normalen Dateien tun würden.