UPDATE 11/2019: MediaMonkey für Android und MediaMonkey Pro 1.3 sind für die meisten Kindle-/Fire-Geräte und andere Geräte verfügbar, die im Amazon App Store unterstützt werden. Die einzige Einschränkung dieser Version ist, dass Google Casting auf der im Amazon Store verfügbaren Version von MediaMonkey nicht unterstützt wird, da diese Funktion nicht nativ in der Amazon-Version von Android enthalten ist. Beachten Sie, dass die Version von MediaMonkey Pro im Amazon Store die Version von MediaMonkey für Android aus dem Play Store nicht freischalten kann und umgekehrt.
UPDATE 13.09.2015: Ab MediaMonkey 1.1.3.0544 (im August 2016 im Amazon Store veröffentlicht) ist MediaMonkey im Amazon App Store verfügbar und kann (zumindest auf einigen) Amazon Fire-/Amazon Kindle-Geräten installiert werden. Die Installation von MediaMonkey Pro ist immer noch blockiert, sodass die einzige Möglichkeit für Benutzer, auf die Funktionen von MediaMonkey Pro zuzugreifen, darin besteht, In-App-Käufe zu tätigen, um die Pro-Funktionen zu aktivieren.
BEARBEITEN, 31.07.2015: Der Standardtext in den Amazon-Entwickler-FAQs wurde wie folgt geändert:
F: Warum wurde mein Launcher, Widget oder meine Sperrbildschirm-App nicht für Amazon-Geräte live geschaltet?
Wir möchten ein einheitliches Kundenerlebnis auf Amazon-Geräten gewährleisten. Wenn Ihre App das native Benutzererlebnis außer Kraft setzt, wird sie nicht auf Amazon-Geräten veröffentlicht.
URSPRÜNGLICHER ARTIKEL (veraltet):
MediaMonkey für Android ist im Amazon App Store erhältlich und läuft, wenn es per Sideload geladen wird, problemlos auf kompatiblen Amazon Fire-/Amazon Kindle-Geräten. Amazon hat es jedoch abgelehnt, es für seine Geräte verfügbar zu machen (d. h. es kann aus dem Amazon App Store auf anderen Geräten als Kindle/Fire installiert werden, aber Kindle-/Fire-Geräte können die App entweder nicht finden oder erhalten eine Meldung, dass sie nicht mit dem Gerät kompatibel ist). Der einzige Unterschied besteht darin, dass Google Casting auf Kindle-/Fire-Geräten nicht unterstützt wird, da diese Funktion nicht nativ in der Amazon-Version von Android enthalten ist.
Auf Nachfrage erklärte Amazon mit dem folgenden Standardtext aus den Entwickler-FAQs , dass MediaMonkey nicht für die Verteilung an Kindle-Benutzer zugelassen sei:
Bei der Bewertung jeder App berücksichtigen wir eine Reihe von Faktoren, darunter das Kundenerlebnis auf dem Gerät und die Kompatibilität mit dem Gerät. Obwohl es unser Ziel ist, Amazon-Kunden ein breites und attraktives Sortiment an Apps anzubieten, sind derzeit nicht alle im Amazon Appstore verfügbaren Apps auf Amazon-Geräten verfügbar.
Wir werden weiterhin versuchen, MediaMonkey für Kindle-Geräte zu veröffentlichen, aber derzeit scheint Amazon die Synchronisierung von All-in-One-Musik-Apps wie MediaMonkey und DoubleTwist zu verhindern und sie daran zu hindern, am Kindle/Fire-Ökosystem teilzunehmen.
In der Zwischenzeit besteht die einzige verfügbare Problemumgehung darin , MediaMonkey für Android Amazon-Builds auf Ihr Gerät zu laden . Die USB-Synchronisierung mit diesen Geräten funktioniert ordnungsgemäß. Die einzige Möglichkeit, auf diesen Geräten auf Pro-Funktionen wie Wi-Fi Sync zuzugreifen, besteht jedoch darin, den Google Play Store auf dem Gerät zu installieren, was normalerweise eine Änderung der Firmware erfordert.