Nach dem Scannen Ihrer Festplatte kann es vorkommen, dass einige Dateien nicht in Ihrer Bibliothek angezeigt werden. Dafür gibt es mehrere mögliche Gründe:
Dateien befinden sich in der Bibliothek, aber nicht am erwarteten Ort
Die Dateien wurden möglicherweise in eine andere Sammlung als erwartet gescannt. Dies kann passieren, wenn die Dateien falsche Metadaten enthalten (z. B. wird eine Musikdatei mit Genre=Buch in die Hörbuchsammlung gescannt). So finden Sie solche Dateien:
– Verwenden Sie den Knoten „Gesamte Bibliothek > Speicherort “ im Medienbaum und navigieren Sie zu dem Ordner, der die Dateien * enthalten soll.
– ODER starten Sie eine globale Suche (STRG-F oder die Suchschaltfläche in der oberen rechten Ecke) nach der Datei.
Die Dateien befinden sich in der Bibliothek, erscheinen aber nicht im erwarteten Knoten, da sie keine zugehörigen Metadaten haben. Beispielsweise enthält aht.mp3 möglicherweise keine Metadaten und der Dateiname ist ebenfalls bedeutungslos, sodass es in keinem Knoten „Künstler“, „Album“ oder „Genre“ erscheint! Und selbst wenn Sie die Datei finden, sind alle Felder außer dem Titel leer! So finden Sie solche Dateien:
– Gesamte Bibliothek durchsuchen > Zu bearbeitende Dateien > Unbekannter Titel , Unbekannter Künstler oder Unbekanntes Album
– ODER Verwenden Sie den Knoten „Gesamte Bibliothek > Speicherort “ im Medienbaum und navigieren Sie zu dem Ordner, der die Dateien * enthalten soll.
– ODER starten Sie eine globale Suche (STRG-F oder die Suchschaltfläche in der oberen rechten Ecke) nach der Datei.
Wenn Sie die „fehlenden“ Dateien gefunden haben, bearbeiten Sie den Typ, um sicherzustellen, dass sie in der richtigen Sammlung angezeigt werden, und bearbeiten Sie die Metadaten (z. B. Titel, Künstler, Album usw.), damit sie leicht gefunden werden können.
* Wenn die Sammlung „Gesamte Bibliothek“ nicht angezeigt wird, können Sie sie im Hauptmenü über Extras > Optionen > Sammlungen & Ansichten aktivieren.
Aufgrund von Konfigurationsproblemen wurden Dateien nicht gescannt
- Der Speicherort mit den Dateien wurde nicht für die Prüfung konfiguriert. Stellen Sie sicher, dass der Speicherort im Dialogfeld „Dateien hinzufügen/erneut prüfen“ korrekt eingegeben wurde.
- Die Dateien wurden Ihrem Laufwerk hinzugefügt, nachdem ein Scan in MediaMonkey gestartet wurde. Wenn Sie möchten, dass MediaMonkey die Bibliothek regelmäßig aktualisiert, um Änderungen auf Ihrem Laufwerk widerzuspiegeln, legen Sie im Dialogfeld „ Dateien hinzufügen/erneut scannen “ die zu scannenden Speicherorte nach einem Zeitplan auf „Beim Start und fortlaufend“ fest.
- MediaMonkey scannt nur Dateiformate, die es unterstützt UND die zum Scannen aktiviert wurden. Wenn Sie versuchen, ein Format zu scannen, das nicht nativ unterstützt wird, gibt es möglicherweise ein Plugin, das Unterstützung für dieses Format hinzufügt. Stellen Sie nach der Installation des Plugins sicher, dass Sie das Format im Dialogfeld „Dateien hinzufügen/erneut scannen“ aktivieren.
- Die Einstellungen unter Extras > Optionen > Bibliothek im Hauptmenü umfassen Optionen zum Ignorieren kurzer Dateien, wodurch kurze Dateien nicht gescannt werden.
Dateien wurden aus anderen Gründen nicht gescannt
- MediaMonkey ignoriert Dateien, die in Ordnern gespeichert sind, die für die Verwendung durch MediaMonkey reserviert sind. Abhängig von Ihrer Version von MediaMonkey kann dies die Ordner „Virtual CD“, „Previews“ und „UPnP Cache“ umfassen.
- MediaMonkey ignoriert Dateien, die im Dateisystem als „versteckt“ festgelegt sind oder in solchen Ordnern gespeichert sind.
- MediaMonkey 4 und älter scannt keine Dateien mit einem Pfad, der länger als 248 Zeichen ist. Kürzen Sie den Pfad, damit die Dateien von MediaMonkey 4 und älter gescannt werden. Diese Einschränkung besteht nicht für MediaMonkey 5+.
- MediaMonkey kann Dateien möglicherweise nicht scannen, wenn die Dateierweiterung falsch ist. Manche MP2-Dateien erhalten beispielsweise die falsche MP3-Erweiterung.
- Beschädigte Dateien können beim Scannen übersprungen werden. Sie können versuchen, die Datei mit MediaMonkey vom Datei-Explorer aus abzuspielen, um zu sehen, ob die Wiedergabe ebenfalls fehlschlägt.
- Wenn alle Dateien eines Laufwerks beim Scannen ignoriert werden, stellen Sie sicher, dass der Laufwerksbuchstabe in der Datei MediaMonkey.ini nicht unter „IgnoreDriveLetters=“ festgelegt ist.
- Einige NAS-Geräte (insbesondere Infrant-Hardware) scheinen aufgrund netzwerkbezogener Probleme zu stocken und/oder einige Dateien nicht zu scannen. In solchen Fällen kann das Problem möglicherweise dadurch behoben werden, dass die TCP-MTU des Geräts auf 1492 eingestellt und Jumbo-Frames auf dem Gerät deaktiviert werden.