Warum gibt es Duplikate in der Bibliothek und wie kann man sie beheben?

Wenn MediaMonkey für Windows einen Ordner scannt, fügt es nur Dateien hinzu, die nicht mit einem vorhandenen Dateinamen übereinstimmen. Andernfalls werden die Dateien nur mit allen Änderungen an den Dateieigenschaften aktualisiert, die in den Tags vorhanden sind. Unter bestimmten Umständen kann es zu Duplikaten in der MediaMonkey-Bibliothek für Windows kommen:

  • Ihr PC hat tatsächlich mehrere Kopien der Datei gespeichert
    • Sie müssen auswählen, welche Duplikate Sie von Ihrem PC entfernen möchten. Es gibt keine automatische Methode, die Duplikate für Sie vom PC entfernt, da nicht garantiert werden kann, dass die beste Kopie erhalten bleibt oder dass leicht abweichende Versionen, die Sie behalten wollten, nicht entfernt werden. Dies ist zwar zeitaufwändig, aber die sicherste Methode, um sicherzustellen, dass Sie keine Titel löschen, die Sie eigentlich behalten wollten.
    • Im Knoten Sammlung (wie Musik) > Zu bearbeitende Dateien im Medienbaum können Sie Folgendes verwenden:
      • Knoten „Doppelte Titel“ , der alle Dateien mit demselben Titel (MediaMonkey 5+), demselben Titel und Künstler (MediaMonkey 4) auflistet.
      • Knoten „Doppelter Inhalt“ , der alle Dateien mit demselben Audioinhalt auflistet. Damit „Doppelter Inhalt“ funktioniert, muss die Option „Dateien auf Duplikate analysieren (dauert länger)“ unter Extras > Optionen > Bibliothek aktiviert sein. Wenn Sie dann die Dateien erneut scannen , wird für jede Datei ein Hash generiert, der zur Ermittlung doppelter Inhalte verwendet wird.
      • Knoten „Doppelte Titel/Künstler“ (MediaMonkey für Windows 5+), der alle Dateien mit demselben Titel und Künstler auflistet.
    • MediaMonkey für Windows 4 bietet die folgenden beliebten Add-ons zur Unterstützung bei der Duplikatsverwaltung: Advanced Duplicate Find & Fix von Bex und Duplicate Report von Trixmoto . Informationen zur Verwendung finden Sie in der Dokumentation.
  • Dateien wurden außerhalb von MediaMonkey für Windows verschoben/umbenannt und dann in die Bibliothek gescannt. MediaMonkey für Windows erkennt sie als separate neue Dateien.
    • Um dies zu verhindern, verwenden Sie MediaMonkey für Windows zum Verschieben/Umbenennen der Dateien oder verwenden Sie die Ordnerüberwachung beim Verschieben/Umbenennen von Dateien außerhalb von MediaMonkey.
    • Bei „Tote Links“ werden die alten Kopien der verschobenen/umbenannten Dateien angezeigt. Sie können dort gelöscht werden, allerdings werden die Dateien dadurch aus allen Wiedergabelisten entfernt, mit denen sie verknüpft sind, und ihr Wiedergabeverlauf wird gelöscht.
  • Die Festplatte mit den Dateien wurde ersetzt oder auf einen neuen PC verschoben und die Dateien wurden auf der neuen Festplatte/dem neuen PC gescannt.
    • MediaMonkey für Windows verwendet DriveID, um zu bestimmen, auf welchem Laufwerk sich die Dateien befinden. Dies ist für jede Festplatte unterschiedlich, auch wenn der gleiche Laufwerksbuchstabe verwendet wird.
    • Um das Problem in MediaMonkey für Windows 5+ zu beheben, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Laufwerk in der Sammlung (z. B. Musik) > Standortknoten im Medienbaum und wählen Sie Medieneigenschaften , um es mit dem richtigen Laufwerk auf Ihrem PC zu verbinden. In MediaMonkey für Windows 4+ können Sie auch „Verschobene/fehlende Dateien suchen“ verwenden. MediaMonkey 4 kann auch das Add-on „ Standort von Dateien in Datenbank aktualisieren“ verwenden.
    • Um Duplikate zu vermeiden, stellen Sie sicher, dass vor dem Korrigieren der Laufwerks-ID kein Scan (einschließlich Ordnerüberwachung ) durchgeführt wird.
    • Wenn Sie Duplikate vom alten und vom neuen Laufwerk haben, können Sie das neue Laufwerk aus der Bibliothek über den Knoten „ Sammlung (wie Musik) > Speicherort entfernen und dann das alte Laufwerk reparieren.
  • Das Add-On „ Speicherort von Dateien in der Datenbank aktualisieren“ wurde in MediaMonkey 4 verwendet, aber die Dateien wurden vor der Verwendung des Add-Ons an ihrem neuen Speicherort gescannt.
    • Wenn Sie dieses Add-on verwenden, stellen Sie sicher, dass die Ordnerüberwachung deaktiviert ist, bevor Sie den Speicherort der Dateien in der Bibliothek aktualisieren. Andernfalls scannt MediaMonkey für Windows die Dateien vom Arbeitsspeicherort aus und das Add-on repariert dann die nicht funktionierenden Dateien, was zu 2 Einträgen für jede Datei in der Bibliothek führt.
    • Wenn dies passiert ist, können Sie die Dateien vom neuen Speicherort aus der Bibliothek entfernen (stellen Sie sicher, dass die Ordnerüberwachung deaktiviert ist) und dann das Add-on verwenden, um die alten Dateien zu reparieren.
  • Dateien auf einer Netzwerkfreigabe/NAS befinden sich auf einem zugeordneten Laufwerk und die Dateien wurden nach der Änderung der Laufwerks-ID erneut gescannt.
    • Es ist bekannt, dass Windows gelegentlich die Laufwerks-ID für zugeordnete Laufwerke ändert. Um dies zu verhindern, empfehlen wir, den UNC-Pfad für den Netzwerkspeicherort anstelle eines zugeordneten Laufwerks zu verwenden. Informationen zum Abrufen der mit der neuen Laufwerks-ID verbundenen Dateien finden Sie oben.
  • Ein Standort, an dem sich die Mülltonne befindet, wurde gescannt
    • Dies kann bei NAS-Geräten passieren, bei denen Dateien beim Bearbeiten im Papierkorb landen können. Um dies zu verhindern, stellen Sie sicher, dass sich die Mediendateien nicht an einem Ort befinden, der den Papierkorb enthält (der sich häufig im Stammverzeichnis befindet). Ein Unterordner, den Sie für Ihre Mediendateien nur zum Scannen auswählen, löst dieses Problem.

Gilt für: ,

Translated automatically (see original)

Why are there Duplicates in the Library and how to Fix

When MediaMonkey for Windows scans a folder, it only adds files if they don’t match an existing filename, otherwise it just updates the files with any changes to the file properties that exist in the tags. Under certain scenarios you can end up with duplicates in the MediaMonkey for Windows library:

  • Your PC actually has multiple copies of the file stored
    • You’ll need to select which duplicates copies you want to remove from your PC. There is no automatic method that will remove duplicates from the PC for you as there’s no way to guarantee that the best copy is kept or that slightly different version you meant to keep aren’t removed. Though time-consuming, it is the safest way to ensure that you don’t delete tracks that you actually wanted to keep.
    • In the Collection (like Music) > Files to Edit node in the Media Tree you can use the:
      • Duplicate Titles node which will list all files with the same Title (MediaMonkey 5+), the same Title and Artist (MediaMonkey 4).
      • Duplicate Content node which will list all files with the same audio content. For Duplicate Content to work, you must have the option Analyze files for duplicates (takes extra time) enabled under Tools > Options > Library. Then when you do a rescan of the files a hash will be generated for each one, which is used for the determine duplicate content.
      • Duplicate Titles/Artists (MediaMonkey for Windows 5+) node which will list all files with the same Title and Artist.
    • MediaMonkey for Windows 4 has the following popular Addons to help with duplicate management: Advanced Duplicate Find & Fix by Bex and Duplicate Report by Trixmoto. Consult their documentation on how to use these.
  • Files were moved/renamed outside of MediaMonkey for Windows and then scanned into the library. MediaMonkey for Windows will see them as a separate new files.
    • To prevent this use MediaMonkey for Windows to move/rename the files or use Folder Monitoring while moving/renaming files outside of MediaMonkey.
    • Dead Links will show the old copies of the moved/renamed files. They can be deleted from there, but this removes the files from any Playlists they’re associated with as well as removing their Play History.
  • The hard drive containing the files was replaced or moved to a new PC and the files were scanned on the new drive/PC.
    • MediaMonkey for Windows uses DriveID to determine on what drive files are located. This is different for each hard drive even if the same Drive Letter is used.
    • To fix in MediaMonkey for Windows 5+, right click on the drive in the Collection (like Music) > Location node in the Media Tree and select Media Properties to connect it to the correct drive on your PC. In MediaMonkey for Windows 4+ you can also use Locate Moved/Missing Files. MediaMonkey 4 also can also use the Update Location of Files in Database Addon.
    • To prevent duplicates make sure no scanning (including Folder Monitoring) is done before fixing the driveID.
    • If you do have duplicates from the old drive and new drive you can remove the new drive from the library from the Collection (like Music) > Location node and then fix the old drive.
  • The Update Location of Files in Database Addon was used in MediaMonkey 4, but scanned files in their new location before using the Addon
    • If you use this Addon, make sure you have Folder Monitoring disabled before you update the location of files in the library. Otherwise MediaMonkey for Windows ends up scanning the files from the working location and then the Addon fixes the non-working files resulting in 2 entries for each file in the library.
    • If this happened you can remove the files from the new location (make sure Folder Monitoring is disabled) from the library and then use the Addon to fix the old files.
  • Files on a network share/NAS are located on a Mapped Drive and the files were rescanned after the DriveID changed
    • Windows is known to occasionally change the DriveID for Mapped Drives. We recommend using the UNC Path for the network Location instead of a Mapped Drive to prevent this. See above for getting the files connected to the new driveID.
  • A location that includes the trashcan was scanned
    • This can happen for NAS devices which can end up with files in the recycle bin when they’re edited. To prevent this make sure the media files are not in a location that includes the trashcan (which often is in the root). A sub-folder, and only selecting it for scanning, for your media files will solve this.

Applies to: ,

Hide original

War dieser Beitrag hilfreich?