„Knackendes“ Geräusch beim Abspielen von WAV über DLNA

Einige AV-Receiver wie der DENON AVR-3808CI machen gegen Ende eines Titels ein Geräusch, wenn eine WAV-Datei über UPnP/DLNA abgespielt wird. Dies tritt bei Receivern auf, die Metadaten (insbesondere den LISTINFO-Block) innerhalb einer WAV-Datei als Audiodaten interpretieren.

Die Problemumgehung besteht darin, FLAC (einen anderen verlustfreien Codec) anstelle von WAV zu verwenden. Die Vorteile liegen darin, dass es selten Kompatibilitätsprobleme mit FLAC-Dateien gibt, mehr Metadaten in der Datei gespeichert werden können und die Dateigröße kleiner ist, ohne die Klangtreue zu beeinträchtigen.

Sie können die automatische Konvertierung (MediaMonkey Gold-Funktion) in den Medienservereinstellungen unter Extras > Optionen > Medienfreigabe im Hauptmenü ausprobieren, um WAV automatisch in ein anderes verlustfreies Format zu konvertieren, das von Ihrem DLNA/UPnP-Client unterstützt wird.

Gilt für: ,

Translated automatically (see original)

‘Popping’ Sound when Playing WAV over DLNA

Some AV receivers like DENON AVR-3808CI will make a noise towards the end of a track when playing a WAV file over UPnP/DLNA. This occurs in receivers that interpret metadata (specifically the LISTINFO chunk) within a WAV file as audio data.

The workaround is to use FLAC (another lossless codec) instead of WAV, the benefits being that there are rarely compatibility issues with FLAC files, more metadata can be stored within the file, and the file size is smaller, without compromising audio fidelity.

You can try Auto-Conversion (MediaMonkey Gold feature) in the Media Server settings under Tools > Options > Media Sharing from the Main Menu to Auto-Convert WAV to another lossless format supported by your DLNA/UPnP client.

Applies to: ,

Hide original

War dieser Beitrag hilfreich?