Fehlermeldung: „Datenbankabbild ist fehlerhaft“

Problem

Wenn die zugrunde liegende Datenbank beschädigt ist, kann es zu Fehlern wie „Datenbankabbild ist fehlerhaft“ kommen. Dies kann passieren, wenn das Laufwerk während eines Datenbankvorgangs heruntergefahren wird oder wenn ein Prozess auf niedriger Kernelebene SQL-Vorgänge stört (dies wurde mit SpyCatcher von Tenebril beobachtet).

Lösung

Die Lösung hierfür besteht darin, die beschädigte Datenbankdatei (mm.db) manuell zu löschen, damit eine neue erstellt werden kann. Die MediaMonkey-Datenbank für Windows wird wie folgt gespeichert: Ändern der MediaMonkey-Datenbank und der Einstellungsdateien / Ändern des Standardspeicherorts der Datenbank

Verhütung

Informationen zum Ändern der Datenbankrobustheit finden Sie unter: Konfigurieren der Datenbankleistung/-robustheit

Informationen zum Sichern der Datenbank finden Sie unter: So sichern und wiederherstellen Sie eine MediaMonkey-Bibliothek

Erholung

Wenn Sie Backups auf MediaMonkey für Windows 5+ aktiviert haben, können Sie versuchen, festzustellen, ob ein unbeschädigtes Backup vorhanden ist, das Sie wiederherstellen können.

Wenn Sie in MediaMonkey für Windows 4 keine funktionierende Sicherungskopie der Datenbank haben, können Sie versuchen, ein Add-on eines Drittanbieters wie „Restore/Synchronize Database“ von ZvedzdanD zu verwenden, das möglicherweise Informationen aus einer beschädigten Datenbank importieren kann: http://www.mediamonkey.com/forum/viewtopic.php?f=2&t=42085

Gilt für: ,

Translated automatically (see original)

Error Message: ‘Database Image is Malformed’

Problem

‘Database image is malformed’ errors can occur if the underlying database has been corrupted. This can happen if the drive is somehow shut down during a database operation or if a low level kernel level process is interfering with SQL operations (this has been observed with SpyCatcher by Tenebril).

Solution

The solution to this is to manually delete the corrupt database file (mm.db) so that a new one can be rebuilt. The MediaMonkey for Windows database is stored as described at: Modifying the MediaMonkey database and settings files / changing the default database location

Prevention

To change the database robustness see: Configure Database Performance / Robustness

To backup the database see: How to Backup and Recover a MediaMonkey Library

Recovery

If you enabled Backups on MediaMonkey for Windows 5+ you can try to see if there is an uncorrupted backup you can recover.

In MediaMonkey for Windows 4, if you don’t have a working backup of the database you can try to use a Third Party Addon like ZvedzdanD’s Restore/Synchronize Database, which may be able to import information from a corrupt database: http://www.mediamonkey.com/forum/viewtopic.php?f=2&t=42085

Applies to: ,

Hide original

War dieser Beitrag hilfreich?