Sie können relativ einfach von anderen Anwendungen zu MediaMonkey für Windows migrieren, wenn der Player Tags gemäß den Standards in den Dateien speichert und den Export von Wiedergabelisten ermöglicht. MediaMonkey für Windows kann begrenzte Daten aus einigen Anwendungen direkt lesen.
MediaMonkey für Windows-Importe:
- Dateieigenschaften: aus Datei-Tags
- Wiedergabelisten: aus .m3u-, .m3u8-, .pls-, .asx- und .xspf-Dateien
- Dateibewertungen und Wiedergabeverlauf: aus den Datenbanken von Windows Media Player, iTunes und WinAmp.
- Albumcover: eingebettet in Datei-Tags und alle in Ordnern gespeicherten, die Dateien aus einem einzelnen Album enthalten (iTunes verwendet für Cover eine proprietäre Methode, die für die Verwendung durch andere Player wie MediaMonkey nicht verfügbar ist).
Eine vollständige Beschreibung der unterstützten Tags finden Sie in der Online-Hilfe: Hilfe: Track-Eigenschaften und Tag-Formate
Bevor Sie von Ihrem vorhandenen Player wechseln, sollten Sie:
- Stellen Sie sicher, dass die Software Tags in den Dateien gespeichert hat. Dies ist möglicherweise nicht bei jeder Software eine Funktion.
- Wenn Tags fehlen, können Sie das Problem umgehen, indem Sie die Ordner-/Dateinamen verwenden, um Ihre Dateien in MediaMonkey für Windows mit „Extras“ > „Tag aus Dateiname“ im Hauptmenü zu taggen (Automatisches Tag aus Dateien in MediaMonkey für Windows 5 und älter).
- MediaMonkey für Windows speichert standardmäßig Tags in den Dateien , kann aber zum Speichern von Datenbankwerten gezwungen werden, indem Sie „Extras > Tags bearbeiten > Tags aktualisieren“ (MediaMonkey für Windows 5+) oder „Extras > Erweiterte Tag-Verwaltung > Tags synchronisieren“ (MediaMonkey für Windows 4) wählen.
- Exportieren Sie alle Wiedergabelisten vom Player in ein Format wie M3U-Dateien.
- Lesen Sie in der Dokumentation zu Ihrem Player nach, wie Sie dies für den jeweiligen Player tun können, oder verwenden Sie zur Anleitung die Onlinesuche bzw. Videos.
- Um diese Wiedergabelisten zu MediaMonkey hinzuzufügen, verwenden Sie im Hauptmenü „Datei“ > „Dateien hinzufügen/erneut scannen“ und stellen Sie sicher, dass der Dateityp der Wiedergabeliste (wie M3U) im Dialogfeld „Dateien hinzufügen/erneut scannen“ unter „ Optionen“ (MediaMonkey für Windows 5+) oder „Dateitypen“ (MediaMonkey für Windows 4) zum Scannen aktiviert ist.
- Importierte Wiedergabelisten werden im Medienbaum unter dem Knoten „Wiedergabelisten > Importierte Wiedergabelisten“ angezeigt.
- Wenn Wiedergabelisten beim Importieren keine Dateien anzeigen, bedeutet dies, dass sie entweder leer sind oder auf eine Stelle verweisen, an der die Dateien nicht mehr vorhanden sind. Sie können einen beliebigen Texteditor (z. B. Notepad) verwenden, um die Pfade zu überprüfen, die die Wiedergabelisten für die Dateien verwenden, und diese Pfade vor dem Importieren ändern, falls sie falsch sind.
- In MediaMonkey können Sie im Hauptmenü „Datei“ > „Berichte erstellen“ > „Alle Wiedergabelisten exportieren“ (MediaMonkey für Windows 5+) oder „Tools“ > „Skripte“ > „Alle Wiedergabelisten exportieren“ (MediaMonkey für Windows 4) verwenden, wenn Sie alle Wiedergabelisten aus MediaMonkey für Windows exportieren möchten.
- Wenn eine Musikdatenbank andere Informationen enthält, die MediaMonkey für Windows nicht lesen kann (z. B. Bewertungen im jRiver Media Center oder Einstellungen in MusicMatch usw.), gibt es einen Workaround, mit dem Kategorisierungsdaten importiert werden können:
- Wählen Sie in Ihrem aktuellen Medienmanager alle Dateien einer bestimmten Kategorie aus (z. B. alle Dateien mit der Bewertung „2“) und erstellen Sie daraus eine Playlist. Wiederholen Sie diesen Vorgang für jeden Wert.
- Exportieren Sie die Playlist in Ihrem aktuellen Medienmanager (z. B. Rating2.m3u ).
- Scannen Sie mit MediaMonkey für Windows das Verzeichnis, das die neue Playlist enthält.
- Wählen Sie in MediaMonkey für Windows alle Dateien aus der neuen Wiedergabeliste aus (z. B. Wiedergabelisten > Importierte Wiedergabelisten > Bewertung2 ), klicken Sie mit der rechten Maustaste und verwenden Sie im Hauptmenü „Bearbeiten > Eigenschaften “ .
- Bearbeiten Sie das Tag, das Sie ändern möchten (ändern Sie in diesem Fall z. B. die Bewertung in „2 Sterne“) und klicken Sie auf „OK“, um alle Dateien auf einmal zu aktualisieren.