Die Auto-Sync -Funktion von MediaMonkey für Windows synchronisiert normalerweise nur eine Kopie einer Datei mit einem Gerät. Titel werden möglicherweise unnötigerweise neu synchronisiert, wenn:
- Der Zeitstempel der Datei in MediaMonkey für Windows ist aktueller als der auf dem Gerät. Dies kann passieren, wenn:
- Die Dateien verfügen über einen Zeitstempel mit einem zukünftigen Datum.
- Der Dateiserver, der PC mit MediaMonkey für Windows und das zu synchronisierende Gerät haben unterschiedliche Uhren, die auf unterschiedliche Zeiten eingestellt sind. Dieses Problem lässt sich lösen, indem Sie die Uhren auf die gleichen Zeiten einstellen.
- Das Zielsynchronisierungsformat wird nach der Synchronisierung einer Reihe von Dateien geändert, was dazu führt, dass der nächste automatische Synchronisierungsvorgang Duplikate enthält. Die Lösung besteht darin, „Andere Dateien und Wiedergabelisten vom Gerät löschen“ zu aktivieren.
- Es wird ein nicht standardmäßiges Zielsynchronisierungsformat verwendet, das auf Wiedergabelistennamen basiert. Wenn ein Titel beispielsweise in mehreren Wiedergabelisten erscheint, verfügt ein Ziel mit der <Playlist> im Pfad über mehrere Kopien eines Titels.
- Durch die manuelle Synchronisierung von Dateien können Duplikate von zuvor synchronisierten Dateien entstehen.
- Wenn ein Gerät über mehrere Speicherorte verfügt (z. B. interner Speicher + SD-Karte), werden die Synchronisierungsprofile für jeden Ort unabhängig konfiguriert. Daher ist es beispielsweise möglich, versehentlich in beiden Profilen den gleichen Künstler auszuwählen, was zu Duplikaten führt.