Die MediaMonkey-Datenbankdatei speichert die meisten Informationen der MediaMonkey-Bibliothek, darunter Dateimetadaten, Wiedergabelisten, Wiedergabeverlauf, Synchronisierungseinstellungen, Podcast-Abonnements und Anzeige-/Filter-/Sammlungseinstellungen. Die Ausnahme sind die MediaMonkey 4+-Grafik-Caches, die im Dateisystem gespeichert sind. Die meisten Konfigurationsdaten werden in einer INI-Einstellungsdatei gespeichert, die Konfigurationsinformationen pro Benutzer speichert (mit Ausnahme einiger Konfigurationen im Zusammenhang mit Ansichten, die in der Registrierung gespeichert sind). Diese Dateien werden je nach Version von MediaMonkey und Betriebssystem an unterschiedlichen Orten gespeichert.
Um eine dieser Dateien zu ändern, stellen Sie zunächst sicher, dass MediaMonkey geschlossen wurde. Anschließend können Sie die Dateien mit den folgenden Tools bearbeiten:
- .db-Dateien können mit verschiedenen Tools angezeigt werden, die SQLite unterstützen
- .ini-Dateien können mit einem Texteditor wie Notepad bearbeitet werden
- persistent.json kann mit einem Texteditor wie Notepad bearbeitet werden
- .mdb-Dateien können (auf eigenes Risiko) mit Access (MediaMonkey 2.x und älter) bearbeitet werden.
Standardspeicherorte
MediaMonkey 5+:
- Windows 11/10:
%APPDATA%\MediaMonkey5\MM5.DB
%APPDATA%\MediaMonkey5\MediaMonkey.ini
%APPDATA%\MediaMonkey5\persistent.json
%APPDATA%\MediaMonkey5\MetadataCache\ - Tragbarer Modus:
Im Unterverzeichnis „Portable“ des Speicherorts, an dem MediaMonkey installiert wurde. zB
<MediaMonkey Portable-Installationsordner> \Portable\MM5.DB
<MediaMonkey Portable-Installationsordner> \Portable\MediaMonkey.ini
<MediaMonkey Portable-Installationsordner> \Portable\persistent.json
<MediaMonkey Portable-Installationsordner> \Portable\MetadataCache\
MediaMonkey 4.x:
- Windows 10 / 8.1 / 8 / 7 / Vista:
%APPDATA%\MediaMonkey\MM.DB
%APPDATA%\MediaMonkey\MediaMonkey.ini
%APPDATA%\MediaMonkey\MetadataCache\ - Windows XP:
C:\Dokumente und Einstellungen\ <BENUTZERNAME> \Anwendungsdaten\MediaMonkey\MM.DB
C:\Dokumente und Einstellungen\ <BENUTZERNAME> \Anwendungsdaten\MediaMonkey\MediaMonkey.ini
C:\Dokumente und Einstellungen\ <BENUTZERNAME> \Anwendungsdaten\MediaMonkey\MetadataCache - Tragbarer Modus:
Im Unterverzeichnis „Portable“ des Speicherorts, an dem MediaMonkey installiert wurde. zB
< MediaMonkey Portable-Installationsordner> \Portable\MM.DB
<MediaMonkey Portable-Installationsordner> \Portable\MediaMonkey.ini
<MediaMonkey Portable-Installationsordner> \Portable\MetadataCache\
MediaMonkey 3.x:
- Windows XP:
C:\Dokumente und Einstellungen\ <BENUTZERNAME> \Lokale Einstellungen\Anwendungsdaten\MediaMonkey\MM.DB
C:\Dokumente und Einstellungen\ <BENUTZERNAME> \Lokale Einstellungen\Anwendungsdaten\MediaMonkey\MediaMonkey.ini - Windows 8 / 7 / Vista:
C:\Benutzer\ <BENUTZERNAME> \AppData\Local\MediaMonkey\MM.DB
C:\Benutzer\ <BENUTZERNAME> \AppData\Local\MediaMonkey\MediaMonkey.ini
MediaMonkey 2.5:
- Windows XP:
C:\Dokumente und Einstellungen\ <BENUTZERNAME> \Eigene Dokumente\Eigene Musik\MediaMonkey\MediaMonkey.mdb
C:\Dokumente und Einstellungen\ <BENUTZERNAME> \Eigene Dokumente\Eigene Musik\MediaMonkey\MediaMonkey.ini
Notiz:
- Pfade mit %APPDATA%\ können wie in der Adressleiste im Datei-Explorer angezeigt kopiert und eingefügt werden.
- Ersetzen Sie <USERNAME> in Pfaden durch den Benutzernamen, mit dem Sie bei Windows angemeldet sind
- Ersetzen Sie < MediaMonkey Portable Install Folder> durch den Pfad, unter dem die portable Installation von MediaMonkey installiert ist.
Ändern des Standardspeicherorts der MediaMonkey-Datenbank
MediaMonkey ermöglicht es Ihnen, den Speicherort der Datenbank zu ändern, indem Sie die Datei MediaMonkey.ini bearbeiten. Sie können einen anderen Speicherort auswählen, an dem gesichert wird, auf einem schnelleren Laufwerk oder an einem Netzwerkspeicherort
So ändern Sie den Speicherort der MediaMonkey-Datenbank:
- Schließen Sie MediaMonkey (damit keine der Änderungen überschrieben werden)
- Sichern Sie die Datei MediaMonkey.ini
- Verschieben Sie die MediaMonkey-Datenbankdatei vom Standardspeicherort an den neuen Ort, an dem Sie es aufbewahren möchten
- Fügen Sie dem Abschnitt [System] der Datei MediaMonkey.ini die folgende Zeile hinzu: DBName=vollständiger Pfaddateiname.DB. Beispiel: DBName=C:\Databases\music.db
- Starten Sie MediaMonkey
ANMERKUNGEN
- Wenn Sie diese Dateien nicht sehen können, bedeutet das wahrscheinlich, dass Sie die Anzeige versteckter Dateien/Ordner aktivieren müssen. Gehen Sie im Datei-Explorer zu Datei > Optionen . Wählen Sie die Registerkarte Ansicht und aktivieren Sie „Versteckte Dateien, Ordner und Laufwerke anzeigen“. Die oben aufgeführten Ordner und Dateien sollten jetzt im Datei-Explorer zugänglich sein.
- Ein benutzerdefinierter MediaMonkey.ini-Speicherort kann über Befehlszeilen -Anweisungen verwendet werden.