Diese Meldung bezieht sich auf Fehler in der MediaMonkey-Datenbank, die bei einem Upgrade zu Problemen führen können. Diese Probleme können normalerweise durch die folgenden Schritte vermieden werden:
- Deinstallieren Sie die neue Version von MediaMonkey
- Erstellen Sie eine Kopie Ihrer Datenbankdatei als Backup
- Installieren Sie die Version von MediaMonkey, die zuvor funktionierte
und führen Sie MediaMonkey aus. Gehen Sie zu Datei > Datenbank verwalten oder Datei -> Bibliothek verwalten (MediaMonkey 4 und älter), stellen Sie sicher, dass Datenbank neu erstellen , Datenbank optimieren (abschließen) MediaMonkey 4/3, Datenbank komprimieren (MediaMonkey 2 und älter) aktiviert ist, und klicken Sie dann auf OK. - Gehen Sie im Datei-Explorer zum Speicherort, an dem MediaMonkey installiert ist (z. B. C:\Programme\MediaMonkey\) und löschen Sie den Ordner „Scripts“.
- Installieren Sie die nächsthöhere Version von MediaMonkey. Wenn Sie also MediaMonkey 3 verwendet haben, installieren Sie MediaMonkey 4 und lassen Sie die Datenbank aktualisieren. Nach der Aktualisierung können Sie Schritt 3 erneut ausführen oder auf die nächsthöhere Version von MediaMonkey (in diesem Fall MediaMonkey 5) aktualisieren.
Wenn Sie an diesem Punkt immer noch Datenbankfehler erhalten, bedeutet das, dass Ihre Datenbank beschädigt ist und Sie eine neue erstellen müssen. Sie können auch diese Schritte befolgen, wenn Ihnen das Erstellen einer neuen Datenbank nichts ausmacht (das bedeutet, dass Sie Ihre Musik erneut in MediaMonkey scannen müssen und dass verschiedene Funktionen Ihrer Bibliothek wie Wiedergabelisten und Wiedergabezähler verloren gehen). Um mit einer neuen Datenbank zu beginnen, löschen Sie Ihre Datenbankdatei .
ANMERKUNGEN
- MediaMonkey 2.x mit mediamonkey.mdb als Datenbank läuft unter Windows 7 und höher möglicherweise nicht. In diesem Fall müssen Sie mit einer neuen Datenbank beginnen.