Fehlermeldung „Beim Aktualisieren der Datenbank auf die neueste Version ist ein Problem aufgetreten“

Diese Meldung bezieht sich auf Fehler in der MediaMonkey-Datenbank, die bei einem Upgrade zu Problemen führen können. Diese Probleme können normalerweise durch die folgenden Schritte vermieden werden:

  1. Deinstallieren Sie die neue Version von MediaMonkey
  2. Erstellen Sie eine Kopie Ihrer Datenbankdatei als Backup
  3. Installieren Sie die Version von MediaMonkey, die zuvor funktionierte
    und führen Sie MediaMonkey aus. Gehen Sie zu Datei > Datenbank verwalten oder Datei -> Bibliothek verwalten (MediaMonkey 4 und älter), stellen Sie sicher, dass Datenbank neu erstellen , Datenbank optimieren (abschließen) MediaMonkey 4/3, Datenbank komprimieren (MediaMonkey 2 und älter) aktiviert ist, und klicken Sie dann auf OK.
  4. Gehen Sie im Datei-Explorer zum Speicherort, an dem MediaMonkey installiert ist (z. B. C:\Programme\MediaMonkey\) und löschen Sie den Ordner „Scripts“.
  5. Installieren Sie die nächsthöhere Version von MediaMonkey. Wenn Sie also MediaMonkey 3 verwendet haben, installieren Sie MediaMonkey 4 und lassen Sie die Datenbank aktualisieren. Nach der Aktualisierung können Sie Schritt 3 erneut ausführen oder auf die nächsthöhere Version von MediaMonkey (in diesem Fall MediaMonkey 5) aktualisieren.

Wenn Sie an diesem Punkt immer noch Datenbankfehler erhalten, bedeutet das, dass Ihre Datenbank beschädigt ist und Sie eine neue erstellen müssen. Sie können auch diese Schritte befolgen, wenn Ihnen das Erstellen einer neuen Datenbank nichts ausmacht (das bedeutet, dass Sie Ihre Musik erneut in MediaMonkey scannen müssen und dass verschiedene Funktionen Ihrer Bibliothek wie Wiedergabelisten und Wiedergabezähler verloren gehen). Um mit einer neuen Datenbank zu beginnen, löschen Sie Ihre Datenbankdatei .

ANMERKUNGEN

  • MediaMonkey 2.x mit mediamonkey.mdb als Datenbank läuft unter Windows 7 und höher möglicherweise nicht. In diesem Fall müssen Sie mit einer neuen Datenbank beginnen.

Gilt für: ,

Translated automatically (see original)

‘There was a problem with updating database to the newest version’ error message

This message relates to errors in the MediaMonkey database that can cause problems during an upgrade. These problems can usually be avoided by following these steps:

  1. Uninstall the new version of MediaMonkey
  2. Create a copy of your database file as a backup
  3. Install the version of MediaMonkey that was previously working
    and run MediaMonkey. Go to File > Manage Database or File -> Maintain Library (MediaMonkey 4 and older), ensure that Rebuild database, Optimize database (complete) MediaMonkey 4/3, Compact database (MediaMonkey 2 and older) is checked, then hit OK.
  4. In File Explorer go to the location where MediaMonkey is installed (like C:\Program Files\MediaMonkey\) and delete the “Scripts” folder.
  5. Install the next version up of MediaMonkey. So if you were using MediaMonkey 3, install MediaMonkey 4 and let it update the database. Once updated you can choose to do Step 3 again or update to the next version up of MediaMonkey (MediaMonkey 5 in this case).

If you’re still receiving database errors at this point, it means your database is corrupt and you’ll need to create a new one. You can also follow these steps if you don’t mind creating a new database (this means you’ll have to rescan your music into MediaMonkey, and and that various features of your library such as playlists and play counts will be gone). To start with a new database delete your database file.

NOTES

  • MediaMonkey 2.x with mediamonkey.mdb as database may not run on Windows 7 and up. In that case you’ll need to start with a new database.

Applies to: ,

Hide original

War dieser Beitrag hilfreich?