Warum sind einige Dateien ausgegraut bzw. können nicht wiedergegeben werden?

Beim Durchsuchen der Bibliothek oder beim Versuch, Dateien abzuspielen, zeigt MediaMonkey Dateien in Grau an, wenn sie in der Datenbank vorhanden sind, aber auch nicht abspielbar sind, weil:

  1. Auf die Dateien kann nicht zugegriffen werden.
  2. Sie liegen in einem nicht unterstützten Format vor

Wenn Titel nicht grau angezeigt werden, aber nicht oder falsch abgespielt werden, liegt wahrscheinlich ein Ausgabeproblem vor (das mit dem Equalizer, den DSPs, der Lautstärkeregelung oder dem Ausgabe-Plug-In zusammenhängt). Dieses Problem wird unter „ Es wird kein Ton abgespielt / Der Ton ist beschädigt “ erläutert.

Auf Dateien kann nicht zugegriffen werden

Unzugängliche Dateien werden auch in den Knoten „Tote Links“ angezeigt (z. B. Gesamte Bibliothek > Zu bearbeitende Dateien > Knoten „Tote Links“), wo sie repariert werden können. Dateien können unzugänglich werden, wenn:

  1. Dateien wurden mit einem anderen Tool als MediaMonkey verschoben und die Ordnerüberwachung ist nicht so konfiguriert, dass die Bibliothek automatisch aktualisiert wird, um solche Änderungen widerzuspiegeln.
    • Wenn Sie MediaMonkey Gold verwenden, wählen Sie alle ausgegrauten Titel aus und verwenden Sie „Datei“ > „Verschobene/fehlende Titel suchen“. Dadurch werden passende Titel basierend auf Dateigröße UND Zeitstempel bzw. Titelmetadaten gefunden.
    • Wenn Sie MediaMonkey Gold nicht haben, löschen Sie die alten Einträge und scannen Sie den Speicherort, an den die Titel verschoben wurden.
    • Konfigurieren Sie die Ordnerüberwachung, um ein erneutes Auftreten zu verhindern.
  2. Das Laufwerk mit den Mediendateien wurde geändert, und das neue Laufwerk hat eine andere Laufwerks-ID als das alte. Um dies zu beheben, sichern Sie zunächst Ihre Datenbank und versuchen Sie dann eine der folgenden Möglichkeiten:
    • In MediaMonkey 5+ können Sie mit der rechten Maustaste auf das Laufwerk klicken (Sammlungsname (z. B. Musik) > Speicherort > Laufwerksbuchstabe (z. B. D:)) und im Kontextmenü „Medieneigenschaften“ auswählen, um dem Laufwerk den richtigen Speicherort zuzuweisen.
    • Wenn Sie MediaMonkey Gold verwenden, wählen Sie alle ausgegrauten Titel aus und verwenden Sie „Datei“ > „Verschobene/fehlende Titel suchen“. Dadurch werden passende Titel basierend auf Dateigröße UND Zeitstempel bzw. Titelmetadaten gefunden.
    • Verwenden Sie in MediaMonkey 4 das Drittanbieter-Add-on „Speicherort von Dateien in der Datenbank aktualisieren“ .
  3. Dateien werden auf einem nicht angeschlossenen Wechseldatenträger oder an einem unzugänglichen Netzwerkspeicherort gespeichert. Beheben Sie das Problem, indem Sie den Datenträger oder den Netzwerkspeicherort anschließen.
  4. Dateien werden auf einem Netzwerklaufwerk/zugeordneten Laufwerk gespeichert, für das MediaMonkey keine Berechtigungen hat. Dies kann beispielsweise der Fall sein, wenn das Laufwerk mit einem Satz Anmeldeinformationen zugeordnet ist, MediaMonkey jedoch mit einem anderen Satz Anmeldeinformationen ausgeführt wird. Beheben Sie das Problem, indem Sie MediaMonkey die Berechtigung zum Zugriff auf den Speicherort erteilen.
  5. Ein Netzwerkpfad ist einem Laufwerksbuchstaben zugeordnet (z. B. J:). In manchen Fällen ändert Windows die Laufwerks-ID, die MediaMonkey zur Suche nach dem Laufwerk verwendet (anstelle des Laufwerksbuchstabens). Die Lösung besteht darin, über den UNC-Pfad statt über ein zugeordnetes Laufwerk auf Ihre Dateien zuzugreifen:
    \IP-Adresse\Pfad (funktioniert immer)
    \Computername\Pfad (funktioniert oft)
    In MediaMonkey 5+ können Sie mit der rechten Maustaste auf das Laufwerk im Knoten „Sammlung > Speicherort“ klicken und im Kontextmenü die Medieneigenschaften verwenden, um das Laufwerk auf das richtige Laufwerk zu verweisen.
  6. Dateien befinden sich auf Laufwerk A oder B und MediaMonkey kann nicht darauf zugreifen. Um dies zu beheben, entfernen Sie den Laufwerksbuchstaben aus IgnoreDriveLetters=AB in MediaMonkey.ini (dies betrifft nur diejenigen, die eine Version von MediaMonkey vor MediaMonkey 4.1 installiert haben).

Die Dateien liegen in einem nicht unterstützten Format vor

MediaMonkey unterstützt die meisten gängigen Audioformate. In folgenden Fällen werden Audioformate jedoch möglicherweise nicht unterstützt:

  1. Es können keine Audioformate wiedergegeben werden, da die verwendete Windows-Version Windows N ist und keine Multimedia-Komponenten enthält. Dies kann durch die Installation der fehlenden Codecs behoben werden.
  2. Dies kann auf Inkompatibilitäten von Audio-Plugins, DRM (Digital Rights Management) oder fehlende erforderliche Codecs zurückzuführen sein. Siehe:
    WMA-Titel können nicht abgespielt werden
    MP3-Titel können nicht abgespielt werden
    M4A-Wiedergabe
    CDs können nicht abgespielt werden

Gilt für: ,

Translated automatically (see original)

Why are some files Greyed Out / Fail to Play?

When browsing the Library or trying to play files MediaMonkey will display files in grey if they’re in the database, but not playable either because:

  1. The files are inaccessible.
  2. They’re in an unsupported format

If tracks don’t appear grey but aren’t playing or are playing incorrectly, it’s likely an output-related problem (related to the equalizer, DSPs, volume leveling, or the Output plug-in), an issue discussed at: “No Sound is playing / Sound is corrupted“.

Files are Inaccessible

Inaccessible files will also appear in the ‘Dead Links’ nodes (e.g. (like Entire Library > Files to Edit > Dead Links node) where they can be fixed. Files can become inaccessible if:

  1. Files have been moved using a tool other than MediaMonkey and Folder Monitoring isn’t configured to automatically update the library to reflect such changes.
    • If you have MediaMonkey Gold, select all the greyed out tracks and use File > Locate moved/missing tracks. This will find matching tracks based on file size AND timestamp, or track metadata.
    • If you don’t have MediaMonkey Gold, delete the old entries, and scan the location to which the tracks have been moved.
    • Configure Folder Monitoring to prevent this from recurring.
  2. The drive containing media files has been changed and the new drive has a driveID that differs from the old drive. To correct this, first back up your database and then try one of the following:
    • In MediaMonkey 5+ you can use right click on the drive (Collection Name (e.g. Music) > Location > Drive Letter (e.g. D:)) select ‘Media Properties’ from the Context Menu to point the drive to the correct location.
    • If you have MediaMonkey Gold, select all the greyed out tracks and use File > Locate moved/missing tracks. This will find matching tracks based on file size AND timestamp, or track metadata.
    • In MediaMonkey 4 use the third party Update Location of Files in Database Addon.
  3. Files are stored on a removable drive that is not connected or on a network location that is inaccessible. Resolve by connecting the drive or the network location.
  4. Files are stored to a networked drive/mapped drive to which MediaMonkey doesn’t have permissions. e.g. if the drive is mapped with one set of credentials, but MediaMonkey is running under a different set of credentials. Resolve by giving MediaMonkey permission to access the location.
  5. A network path is mapped to a drive letter (e.g. J:). In some cases Windows changes the driveID which is what MediaMonkey uses to find the drive (instead of drive letter). The solution is to access your files using the UNC Path instead of a mapped drive:
    \ip _address\path (always works)
    \computer_name\path (often works)
    In MediaMonkey 5+ you can use right click on the drive in the Collection’s > Location node and use Media Properties from the Context Menu to point the drive to the correct drive.
  6. Files are located on drive A or B and MediaMonkey isn’t able to access them. To fix this remove the drive letter from IgnoreDriveLetters=AB in MediaMonkey.ini (this only affects those who’ve installed any version of MediaMonkey prior to MediaMonkey 4.1).

Files are in an Unsupported Format

MediaMonkey supports most common audio formats, but audio formats may not be supported if:

  1. No audio formats can be played because the version of Windows used is Windows Windows N version, which doesn’t include multimedia components. This can be corrected by installing the missing codecs.
  2. It can occur because of audio plugin incompatibilities, DRM (digital rights management) or because required codecs are missing. See:
    WMA Tracks fail to Play
    MP3 Tracks Fail to Play
    M4A Playback
    CDs fail to play

Applies to: ,

Hide original

War dieser Beitrag hilfreich?