Beim Durchsuchen der Bibliothek oder beim Versuch, Dateien abzuspielen, zeigt MediaMonkey Dateien in Grau an, wenn sie in der Datenbank vorhanden sind, aber auch nicht abspielbar sind, weil:
- Auf die Dateien kann nicht zugegriffen werden.
- Sie liegen in einem nicht unterstützten Format vor
Wenn Titel nicht grau angezeigt werden, aber nicht oder falsch abgespielt werden, liegt wahrscheinlich ein Ausgabeproblem vor (das mit dem Equalizer, den DSPs, der Lautstärkeregelung oder dem Ausgabe-Plug-In zusammenhängt). Dieses Problem wird unter „ Es wird kein Ton abgespielt / Der Ton ist beschädigt “ erläutert.
Auf Dateien kann nicht zugegriffen werden
Unzugängliche Dateien werden auch in den Knoten „Tote Links“ angezeigt (z. B. Gesamte Bibliothek > Zu bearbeitende Dateien > Knoten „Tote Links“), wo sie repariert werden können. Dateien können unzugänglich werden, wenn:
- Dateien wurden mit einem anderen Tool als MediaMonkey verschoben und die Ordnerüberwachung ist nicht so konfiguriert, dass die Bibliothek automatisch aktualisiert wird, um solche Änderungen widerzuspiegeln.
- Wenn Sie MediaMonkey Gold verwenden, wählen Sie alle ausgegrauten Titel aus und verwenden Sie „Datei“ > „Verschobene/fehlende Titel suchen“. Dadurch werden passende Titel basierend auf Dateigröße UND Zeitstempel bzw. Titelmetadaten gefunden.
- Wenn Sie MediaMonkey Gold nicht haben, löschen Sie die alten Einträge und scannen Sie den Speicherort, an den die Titel verschoben wurden.
- Konfigurieren Sie die Ordnerüberwachung, um ein erneutes Auftreten zu verhindern.
- Das Laufwerk mit den Mediendateien wurde geändert, und das neue Laufwerk hat eine andere Laufwerks-ID als das alte. Um dies zu beheben, sichern Sie zunächst Ihre Datenbank und versuchen Sie dann eine der folgenden Möglichkeiten:
- In MediaMonkey 5+ können Sie mit der rechten Maustaste auf das Laufwerk klicken (Sammlungsname (z. B. Musik) > Speicherort > Laufwerksbuchstabe (z. B. D:)) und im Kontextmenü „Medieneigenschaften“ auswählen, um dem Laufwerk den richtigen Speicherort zuzuweisen.
- Wenn Sie MediaMonkey Gold verwenden, wählen Sie alle ausgegrauten Titel aus und verwenden Sie „Datei“ > „Verschobene/fehlende Titel suchen“. Dadurch werden passende Titel basierend auf Dateigröße UND Zeitstempel bzw. Titelmetadaten gefunden.
- Verwenden Sie in MediaMonkey 4 das Drittanbieter-Add-on „Speicherort von Dateien in der Datenbank aktualisieren“ .
- Dateien werden auf einem nicht angeschlossenen Wechseldatenträger oder an einem unzugänglichen Netzwerkspeicherort gespeichert. Beheben Sie das Problem, indem Sie den Datenträger oder den Netzwerkspeicherort anschließen.
- Dateien werden auf einem Netzwerklaufwerk/zugeordneten Laufwerk gespeichert, für das MediaMonkey keine Berechtigungen hat. Dies kann beispielsweise der Fall sein, wenn das Laufwerk mit einem Satz Anmeldeinformationen zugeordnet ist, MediaMonkey jedoch mit einem anderen Satz Anmeldeinformationen ausgeführt wird. Beheben Sie das Problem, indem Sie MediaMonkey die Berechtigung zum Zugriff auf den Speicherort erteilen.
- Ein Netzwerkpfad ist einem Laufwerksbuchstaben zugeordnet (z. B. J:). In manchen Fällen ändert Windows die Laufwerks-ID, die MediaMonkey zur Suche nach dem Laufwerk verwendet (anstelle des Laufwerksbuchstabens). Die Lösung besteht darin, über den UNC-Pfad statt über ein zugeordnetes Laufwerk auf Ihre Dateien zuzugreifen:
\IP-Adresse\Pfad (funktioniert immer)
\Computername\Pfad (funktioniert oft)
In MediaMonkey 5+ können Sie mit der rechten Maustaste auf das Laufwerk im Knoten „Sammlung > Speicherort“ klicken und im Kontextmenü die Medieneigenschaften verwenden, um das Laufwerk auf das richtige Laufwerk zu verweisen. - Dateien befinden sich auf Laufwerk A oder B und MediaMonkey kann nicht darauf zugreifen. Um dies zu beheben, entfernen Sie den Laufwerksbuchstaben aus IgnoreDriveLetters=AB in MediaMonkey.ini (dies betrifft nur diejenigen, die eine Version von MediaMonkey vor MediaMonkey 4.1 installiert haben).
Die Dateien liegen in einem nicht unterstützten Format vor
MediaMonkey unterstützt die meisten gängigen Audioformate. In folgenden Fällen werden Audioformate jedoch möglicherweise nicht unterstützt:
- Es können keine Audioformate wiedergegeben werden, da die verwendete Windows-Version Windows N ist und keine Multimedia-Komponenten enthält. Dies kann durch die Installation der fehlenden Codecs behoben werden.
- Dies kann auf Inkompatibilitäten von Audio-Plugins, DRM (Digital Rights Management) oder fehlende erforderliche Codecs zurückzuführen sein. Siehe:
WMA-Titel können nicht abgespielt werden
MP3-Titel können nicht abgespielt werden
M4A-Wiedergabe
CDs können nicht abgespielt werden