Sie können MediaMonkey für Windows daran hindern, Tags in Ihren Mediendateien zu aktualisieren. Gehen Sie dazu im Hauptmenü zu Extras > Optionen > Tags & Wiedergabelisten, indem Sie beim Bearbeiten der Eigenschaften die Option „Tags aktualisieren“ deaktivieren. Dies garantiert jedoch nicht, dass MediaMonkey niemals Tag-Änderungen in die Dateien schreibt.
Wenn Sie sicherstellen möchten, dass MediaMonkey für Windows keine Tags in Ihre Dateien schreibt, müssen Sie die Dateien schreibgeschützt machen. Dadurch kann MediaMonkey für Windows die Dateien weiterhin abspielen und Sie können Tags in der MediaMonkey für Windows-Bibliothek ändern, aber sie werden nicht in die Datei-Tags geschrieben.
Wenn MediaMonkey für Windows ein Tag in die Datei schreibt, werden alle Tags in die Datei geschrieben. Das bedeutet, dass, wenn Sie Grafiken in eine Datei einbetten, alle anderen Tags, die in der MediaMonkey-Bibliothek für Windows angezeigt werden, in der Datei gespeichert werden. Grafiken können automatisch gespeichert werden, wenn Sie die Grafiksuche im Hauptmenü unter Extras > Optionen > Metadatensuche aktiviert haben.
Über „Tools“ > „Tags bearbeiten“ > „Tags aktualisieren“ (MediaMonkey für Windows 5+) oder „Tools“ > „Erweiterte Tag-Verwaltung“ > „Tags synchronisieren“ (MediaMonkey für Windows 4) werden die Bibliothekswerte von MediaMonkey für Windows immer in den Datei-Tags gespeichert.