„Zugriff verweigert“: Auf Inhalte kann nicht zugegriffen/sie können nicht bearbeitet/synchronisiert werden

Ab Android 5 können Apps Inhalte in freigegebenen Verzeichnissen (wie /Music) speichern/synchronisieren/bearbeiten. Wenn dies nicht möglich ist, liegt dies wahrscheinlich daran, dass eine der folgenden Voraussetzungen nicht erfüllt ist:

  1. Berechtigung : MediaMonkey für Android muss über die Berechtigung zum Schreiben auf den Speicherort verfügen, um Inhalte bearbeiten/löschen/synchronisieren zu können.
  2. Aufnahme in die Bibliothek : Damit Inhalte in der Bibliothek von MediaMonkey für Android sichtbar sind, muss der Speicherort, der die Inhalte enthält, als Teil der Bibliothek konfiguriert werden.
  3. Synchronisierungsprofil : MediaMonkey für Android und MediaMonkey für Windows müssen richtig konfiguriert sein, um miteinander synchronisiert zu werden.

Erlaubnis

Auf den meisten Geräten mit Android 5 und höher* kann MediaMonkey auf Verzeichnisse wie /Music oder /Videos auf einer SD-Karte zugreifen/sie synchronisieren, sobald die Berechtigung zum Zugriff auf die SD-Karte erteilt wurde. Auf Geräten mit Android 11 und höher verwendet MediaMonkey 2 die neuen Datenschutz-/Sicherheitstechnologien von Android, um den Zugriff von MediaMonkey speziell auf Ordner zu beschränken, für die der Zugriff erteilt wurde.

Auf bestimmten Samsung-, Oppo- und Vivo-Geräten kann die Gewährung des Ordnerzugriffs fehlschlagen und Vorgänge führen zu einem „ Zugriff verweigert “-Fehler. Sie können dieses Problem folgendermaßen umgehen:

  1. Manuelles Einrichten von Android, um Anwendungsanforderungen für Ordnerberechtigungen akzeptieren zu können:
    1. Gehen Sie in die Android-Einstellungen, suchen Sie nach „Zugriff auf alle Dateien“ und tippen Sie darauf
    2. Tippen Sie oben rechts auf das 3-Punkte-Menü und dann auf „System anzeigen“.
    3. Suchen Sie in der Liste nach „Externer Speicher“ und tippen Sie darauf.
    4. Aktivieren Sie die Berechtigungseinstellung „Zugriff zum Verwalten aller Dateien erlauben“
    5. Starten Sie MediaMonkey neu und erteilen Sie Berechtigungen, wenn Sie dazu aufgefordert werden
  2. Auf einigen Geräten kann es funktionieren, MediaMonkey manuell Zugriff auf die SD-Karte zu gewähren:
    1. Gehen Sie zu den Android-Einstellungen
    2. Navigieren Sie zu „Sicherheit und Datenschutz“ -> „Datenschutz“ -> „Berechtigungsmanager“ -> „Dateien und Medien“.
    3. Tippen Sie oben rechts auf das 3-Punkte-Menü und dann auf „System anzeigen“.
    4. Tippen Sie dann auf „Weitere Apps anzeigen, die auf alle Dateien zugreifen können“
    5. Aktivieren Sie „Externer Speicher“ für MediaMonkey

MediaMonkey fordert normalerweise automatisch die erforderlichen Berechtigungen zum Lesen/Schreiben/Löschen von Inhalten in bestimmten Verzeichnissen an. Die folgenden Bildschirme zeigen, wie MediaMonkey 1.x den Zugriff auf die SD-Karte ermöglicht. Diese Dialoge funktionieren für MMA 2.x ähnlich, aber denken Sie daran – unter Android 11+ müssen Sie den Zugriff auf bestimmte Verzeichnisse (und nicht auf ein Speichermedium) gewähren:

  1. MediaMonkey zeigt automatisch ein Dialogfeld an, in dem der Benutzer aufgefordert wird, Schreibzugriff auf einen Ordner auf der SD-Karte zu gewähren (wenn der Benutzer dies überspringt, kann es über „Optionen“ > „Zugriff auf externen Speicher gewähren“ neu gestartet werden).
  2. MediaMonkey öffnet dann ein Dialogfeld zur Auswahl des Android-Systemordners, in dem der Benutzer einen bestimmten Ordner (oder die gesamte SD-Karte) auswählen kann, um MediaMonkey Zugriff auf diesen Speicherort zu gewähren.


Notiz:

  • Einige angepasste Android-Versionen verfügen möglicherweise nicht über die Option „SD-Karte anzeigen“. Beispiel:
    • Auf einigen Huawei-Geräten zeigt „Öffnen von“ (siehe oben) SD-Karten nur an, nachdem zunächst [x] Erweiterte Geräte anzeigen (in „Einstellungen“) aktiviert wurde. Navigieren Sie dann zur SD-Karte und wählen Sie „Alles auswählen“ (da die Option „SD-Karte auswählen“ nicht vorhanden ist).
    • Auf einigen Xiaomi-Geräten müssen Sie nach der Installation von MediaMonkey (aber vor der Ausführung) zu „Einstellungen“ gehen, auf „Installierte Apps“ tippen, auf „Dokumente“ tippen und unten auf das Symbol „Aktivieren“ tippen, um Zugriff zu gewähren. Führen Sie dann MediaMonkey zum ersten Mal aus.
  • Auf bestimmten Geräten werden freigegebene Ordner möglicherweise nicht unterstützt, wenn MediaMonkey den externen Speicher nicht validieren kann. Bei solchen Geräten ist die Synchronisierung auf das Schreiben in appspezifische Ordner beschränkt.

Aufnahme in die Bibliothek

Sobald die Berechtigungen erteilt wurden, verschiebt MediaMonkey automatisch Dateien aus appspezifischen Verzeichnissen (z. B. von SD-Karte/Android/Daten/com.ventismedia.mediamonkey/Musik) in freigegebene Verzeichnisse (z. B. SD-Karte/Musik) und schließt automatisch Standardmedienspeicherorte wie /SD-Karte/Musik usw. in die Bibliothek ein. Wenn Inhalte von der SD-Karte zu fehlen scheinen, können Sie über Optionen > Bibliotheksordner auswählen manuell neue Speicherorte hinzufügen.

Profil synchronisieren

Um Inhalte zu synchronisieren, müssen MediaMonkey für Android und MediaMonkey für Windows so konfiguriert sein, dass sie sich gegenseitig erkennen, damit sie synchronisiert werden können. Lesen Sie diesen Artikel , wenn MediaMonkey für Windows Ihr Gerät nicht erkennt oder Ihr Gerät MediaMonkey für Windows nicht sehen kann.

Verwandte Artikel:

MediaMonkey mit einem Android-Gerät synchronisieren [Online-Hilfe]

Gilt für: ,

Translated automatically (see original)

‘Permission Denied’: Unable to access / edit / sync content

Android 5 and up allow apps to save/sync/edit content to shared directories (such as /Music). If you’re unable to, it’s likely because one of the following requirements aren’t being met:

  1. Permission: MediaMonkey for Android must have permission to write to the storage location, in order to be able to edit / delete / sync content.
  2. Inclusion in the library: In order for content to be visible in the MediaMonkey for Android library, the location containing the content must be configured to be part of the library.
  3. Sync profile: MediaMonkey for Android and MediaMonkey for Windows must be correctly configured to sync with one another.

Permission

On most devices running Android 5 and up*, MediaMonkey is able to access/sync to directories such as /Music or /Videos on an SD card once permission to access the SD card has been granted. On devices running Android 11 and up MediaMonkey 2 uses Android’s new privacy/security technologies to restrict MediaMonkey’s access specifically to folders to which access has been granted.

On certain Samsung, Oppo, and Vivo devices granting folder access may fail, and operations will result in a ‘Permission Denied‘ error. You can work around this problem by:

  1. Manually setting Android to be able to accept application requests for folder permissions:
    1. Go into Android Settings and search for ‘All files access’ and tap it
    2. Tap the 3-dot menu in the top-right corner and tap ‘Show System’
    3. In the list, locate and tap ‘External Storage’
    4. Enable the permission setting ‘Allow access to manage all files’
    5. Restart MediaMonkey and Grant Permissions when prompted
  2. On some devices it may work to manually grant MediaMonkey access to the SD Card:
    1. Go into Android Settings
    2. Navigate to ‘Security and Privacy’ -> ‘Privacy’ -> ‘Permission Manager’ -> ‘Files and Media’
    3. Tap the 3-dot menu in the top-right corner and tap ‘Show System’
    4. Then tap “See more apps that can access all files”
    5. Enable “External Storage” for MediaMonkey

MediaMonkey normally automatically prompts for necessary permissions to read / write / delete content on specific directories. The screens below illustrate how MediaMonkey 1.x allows one to grant access to the SD card. These dialogs work similarly for MMA 2.x, but remember–on Android 11+ you must grant access to specific directories (rather than a storage medium):

  1. MediaMonkey automatically displays a dialog asking the user to grant write access to a folder on the SD card (if the user skips this, it’s possible to restart this via Options > Grant access to external storage).
  2. MediaMonkey then opens an Android system folder chooser dialog, from which the user can choose a specific folder (or the entire SD card) in order to grant MediaMonkey access to that location.


Note:

  • Some customized versions of Android may not have a ‘Show SD Card’ option. For instance:
    • On some Huawei devices ‘Open from’ (see above) will only show SD cards after first enabling [x] Show advanced devices (in ‘Settings’). Then navigate to the SD card and ‘Select all’ (as there is no ‘Select SD card’ option).
    • On some Xiaomi devices, after installing MediaMonkey (but before running it), you need to go to Settings, Tap on Installed Apps, Tap on Documents, Tap on the “Enable” icon on the bottom in order to grant access. Then run MediaMonkey for the first time.
  • Shared folders may not be supported on certain devices if MediaMonkey is unable to validate the external storage. For such devices synchronization is limited to writing to app-specific folders.

Inclusion in the library

Once permissions are granted, MediaMonkey will automatically move files from app-specific directories (i.e. from SD Card/Android/Data/com.ventismedia.mediamonkey/Music) to shared directories (e.g. SD Card/Music) and automatically include standard media locations such as /SD Card/Music etc. within the library. If content from the SD card appears to be missing, you can manually add new locations via Options > Choose library folders.

Sync Profile

To sync content, MediaMonkey for Android and MediaMonkey for Windows must be configured to recognize one another so that they can sync. See this article if MediaMonkey for Windows does not recognize your device or your device cannot see MediaMonkey for Windows.

Related Articles:

Sync MediaMonkey with an Android device [online help]

Applies to: ,

Hide original

War dieser Beitrag hilfreich?